Die Creator Economy ist ein Begriff, der vom Autor und Unternehmer Chris Anderson geprägt wurde, um das entstehende Wirtschaftssystem zu beschreiben, das als Ergebnis der Demokratisierung der Innovation entsteht.
Bei der Creator Economy geht es nicht nur um Technologie, sondern um Menschen und ihre Fähigkeit, Werte zu schaffen, zusammenzuarbeiten und zu produzieren. Die Creator Economy wurde durch den Aufstieg digitaler Technologien ermöglicht, die leistungsstarke Tools für Entwickler bereitstellen, wie 3D-Drucker, Open-Source-Software, Crowdsourcing-Plattformen und Crowdfunding-Kampagnen.
Der Begriff „Creator Economy“ wurde erstmals in Andersons Buch Makers: The New Industrial Revolution eingeführt. Er definiert es als eine Wirtschaft, in der „der beste Weg, um zu konkurrieren, nicht darin besteht, etwas billiger oder schneller zu machen, sondern etwas Neues zu machen“.
Soweit zum Hintergrund. Doch was hat das jetzt mit Dir und Deinem Business zu tun?
Die Creator Economy ist das Wirtschaftssystem, das Unternehmertum und Selbständigkeit fördert. Es ist ein Trend, der sich seit langem entwickelt hat, aber erst vor kurzem zum Mainstream geworden ist.
In der Vergangenheit mussten die Menschen traditionelle Jobs und Unternehmen durchlaufen, um ihre finanzielle Stabilität zu finden. Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, Unternehmer und Freiberufler zu sein, die von zu Hause oder von überall aus arbeiten können. Diese neue Arbeitsweise hat den Menschen mehr Flexibilität und Unabhängigkeit gegeben.
Was kommt als Nächstes für die Creator Economy und warum es wichtig ist, jetzt innovativ zu sein
Die Zukunft der Arbeit verändert sich. Mit dem Aufkommen von KI, Automatisierung und Globalisierung erleben wir einen Wandel von einer Fertigungswirtschaft zu einer innovationsgetriebenen wissensbasierten Wirtschaft. Hier kommen neue Technologien wie 3D-Druck, Robotik und künstliche Intelligenz ins Spiel. Diese Technologien verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und spielen. Beispielsweise wird der 3D-Druck verwendet, um alles von Häusern bis hin zu Kleidung herzustellen, während die Robotik unser Leben effizienter macht, indem sie Aufgaben wie Landwirtschaft oder Fertigung automatisiert. Künstliche Intelligenz wird auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft arbeiten, beeinflussen, indem sie uns hilft, Entscheidungen schneller als je zuvor zu treffen.
WHAT?
Eigentlich ist es ganz einfach. Die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und Wissen konsumieren hat sich in den letzten 15 Jahren massiv verändert. Mit dem ersten iPhone im Jahr 2007 veränderte Apple nicht nur die Handy-Welt, sondern die gesamte mobile Nutzung. Und hat damit einen Ball ins Rollen gebracht, von dem wir heute als Creator profitieren können.
Heute kann unser Smartphone mehr als die Rechner in den 90ger Jahren und der Zugang zu Wissen ist, wenn man weiß wie, fast unbegrenzt möglich. Was wir mit unseren Leistungen potenziellen Kunden anbieten, ist in der Regel nicht die Antwort, die der- oder diejenige selber online finden kann. Es ist die Qualität der Lebenszeit, die wir unseren Kunden damit zur Verfügung stellen. Fast so, wie in dem Film „In Time – Deine Zeit läuft ab“ mit Justin Timberlake. Menschen bezahlen uns dafür, dass wir ihnen schneller Lösungen, Erkenntnisse oder den Zugang zu Wissen ermöglichen, sodass sie ihre Lebenszeit mit anderen Dingen anfüllen können.
Und diese Regel gilt für alle Bereiche im Onlinebusiness. Jede:r von uns ist Eperte:in in einem bestimmten Bereich. Und Menschen, die uns buchen, suchen Antworten in unserem Ressort.
Fazit: Wenn Du also in Zukunft im Onlinebusiness erfolgreich bestehen möchtest, braucht es mehr als nur eine gute Idee. Es braucht den Willen neue Skills zu lernen und diese dann im Sinne der eigenen Community zielführend einzusetzen.