Mai 3, 2022

0 comments

Der Schlüssel zum Erfolg auf Instagram ist die Entwicklung einer Strategie, die Dir hilft, sich von der Masse abzuheben. Du kannst dies tun, indem Du einige grundlegende Richtlinien und Tipps befolgst. Natürlich sind diese Empfehlungen nicht abschließend und basieren auf unseren eigenen Erfahrungen der letzten 7 Jahre im Onlinebusiness.

Als Erstes musst Du Dich entscheiden, ob Dein Ziel darin besteht, Markenbekanntheit zu generieren oder Produkte online zu verkaufen.

Wenn es Dein Ziel ist, Markenbekanntheit zu erzeugen, ist es wichtig, dass Du für jedes gepostete Video ein einheitliches Thema hast. Auf diese Weise wissen die Leute, was sie erwartet, wenn sie Deine Videos in ihrem Feed sehen. Hier ist es wichtig, eine eigene „Videosprache“ und ein eigenes „Videodesign“ zu erstellen. Mögliche Tools können hier sein, Videofilter, Overlays, Storyline und Setting.

Wenn es Dein Ziel ist, Verkäufe zu generieren, ist es wichtig, dass jedes Video am Ende einen Call-to-Action hat, damit die Zuschauer wissen, wie sie mit Dir in Kontakt treten oder direkt über das Video selbst etwas kaufen können. Diesen Call-To-Action solltest Du proaktiv in Dein Video einbauen und darauf hinweisen, wo die Zuschauer die Information zum nächsten Schritt finden. Seit 2022 kannst Du einen solchen Call-to-Action-Button auch direkt mit einem anklickbaren Link in Deiner Story hinterlegen. 

So optimierst Du Deine Videos für maximale geschäftliche Wirkung

Videos werden zu einem immer größeren Teil des Marketings. Mit dem Aufkommen von Social Media investieren Unternehmen mehr denn je in Videoinhalte. Bereits im Jahr 2017 lag der Gesamtanteil von Videocontent in der Internetnutzung bei 80 %. Vermutlich werden wir bis 2023 bei über 90% liegen.

Einige sagen (und zu denen gehören wir auch), dass Videos der beste Weg sind, Kunden zu erreichen, weil sie eine Botschaft in nur einer Minute vermitteln können. Videos haben auch die Kraft, Emotionen hervorzurufen und dir das Gefühl zu geben, dabei zu sein. Und ich möchte hier den Leitsatz von Andrea Ballschuh zitieren “Energie ist lauter als jedes Wort”. Mit jedem Video, mit jedem Livestream, jeder Story oder jedem Reel ziehen wir die Menschen mehr und mehr in unser Universum. Gib ihnen das Gefühl, willkommen zu sein.

Es gibt viele Faktoren, die bei der Erstellung eines effektiven Videos für Dein Business eine Rolle spielen. Die Länge, der Typ und der Stil spielen alle eine Rolle dabei, wie gut es in den sozialen Medien abschneidet und wie viel Engagement es von Kunden erhält.

Die verschiedenen Arten von Videos, die Du für Instagram-Marketingkampagnen verwenden kannst

Es gibt viele verschiedene Arten von Videos, die Du für Instagram-Marketingkampagnen verwenden kannst.

Um zu entscheiden, welche Art von Videos für Dich geeignet sind, sollten wir mal kurz über das eigentliche Ziel sprechen. Das Ziel eines jeden Videos ist es, den Betrachter anzusprechen und ihn dazu zu bringen, mehr zu sehen. Daher ist es wichtig, dass Du den richtigen Videotyp für Deine Kampagne auswählst. Und ja, ich weiß, ich spreche hier in der typischen Marketingsprache. Aber in Deinem Onlinebusiness geht es darum, nicht nur bekannt zu werden, sondern auch Umsatz und hoffentlich auch Gewinn zu generieren. Und daher ist es wichtig, dass wir hier an dieser Stelle auch mal sehr businesslike darüber sprechen.

Es gibt drei Haupttypen von Videos, die auf Instagram gut funktionieren:

– Produktvideos: Diese Videos zeigen das Produkt und seine Funktionen im Detail, sodass Zuschauer sehen können, was sie verpassen, wenn sie es nicht kaufen. Das kann in einem On-Demand-Video oder einem Live-Video geschehen.

– Videos hinter den Kulissen: Diese Videos geben den Zuschauern einen Einblick in die Herstellung von Produkten, was hilfreich sein kann, wenn Du versuchst, ein Luxusprodukt oder eines mit hohem Produktionswert zu verkaufen. Hier bieten sich insbesondere Reels & Storys an.

– Tutorials: Diese Videos zeigen, wie Menschen Deine Produkte oder Dienstleistungen im Alltag nutzen. Hier kannst Du wunderbar mit Reels, On-Demand-Videos und auch Kundenvideos arbeiten.

Auswahl des besten Videotyps für Ihre Zielgruppe

Wenn es um Videoinhalte geht, steht eine große Auswahl an Videotypen zur Auswahl. Wie bereits oben beschrieben, kannst Du einen Live-Stream oder ein On-Demand-Video verwenden.

Live-Streams eignen sich hervorragend für Veranstaltungen, aber Du musst auch an Deine Zielgruppe und die allgemeinen Sehgewohnheiten Deiner Zielgruppe denken. Hier solltest Du unbedingt in Deine Zahlen (Aufrufzahlen) schauen, Deine Community befragen und vor allem eine gezielte Live-Stream-Strategie aufsetzen. Hierzu werde ich aber in einem anderen Artikel nochmal näher darauf eingehen.

Manche Leute können sich Live-Streams möglicherweise nicht ansehen, weil sie nur über einen eingeschränkten Internetzugang verfügen oder weil sie einfach nicht sehen möchten.

Viele Leute bevorzugen On-Demand-Videos, weil sie sie sich ansehen können, wann immer sie Zeit haben und wo immer sie wollen. Und zu Deinen On-Demand-Videos gehören natürlich Reels, Storys, Tutorials und Kundenvideos.

Fazit und Fortschritte bei Deiner Video-Content-Strategie

Letztendlich geht es auch bei Videos um Zahlen. Zahlen der Aufrufe oder Zahlen der Käufe. Videos, die einfach aus der Hüfte heraus erstellt werden, führen in der Regel nicht zu den gewünschten Ergebnissen.
Gut gemachte Videos führen jedoch zu mehr Aufmerksamkeit und verleihen Deiner Marke eine persönliche Note.

Der einzige Nachteil – gerade auf Instagram – ist, dass es schwierig sein kann, Leute für lange Zeit auf der Seite zu halten, wenn Du nicht genug Inhalt hast oder wenn es für sie nicht interessant genug ist.

Dein persönlicher Anspruch für eine nachhaltige Videostrategie sollte also in einer Inhalts- und Qualitätsstrategie liegen. Wenn diese richtig erarbeiten und aufgesetzt ist, kannst Du mehr Videos mit höherer Qualität erstellen, um mit der Nachfrage nach Videoinhalten Schritt zu halten.

Viel Erfolg bei Deiner Umsetzung, Deine Kirsten 

P.S.: Und wenn Du jetzt sagst, ich möchte an meinem Livestream-Setting mithilfe von ecamm (nur auf Mac) arbeiten, dann kann ich Dir meine Ecamm-Masterclass vom 06. – 12. Juni 2022 empfehlen. Nähere Informationen findest Du hier: https://www.coole-videos.com/ecamm-masterclass-mit-kirsten

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

>