Livestreaming ist kein neues Konzept. In der Vergangenheit haben Ersteller von Online-Inhalten diesen Ansatz verwendet, um ihre Arbeit mit ihren Fans zu teilen. Dadurch konnten sie eine engere Verbindung zu ihrem Publikum aufbauen und die Engagement-Raten steigern. Livestreaming wurde auch als effektive Möglichkeit für Unternehmen verwendet, ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, indem sie sie in Aktion präsentieren.
Mit dem jüngsten Boom von Live-Übertragungs-Apps auf Social-Media-Sites wie Facebook Live und Twitter ist Livestreaming zu einem noch zugänglicheren Werkzeug für das Content-Marketing und die persönliche Einbindung des Publikums geworden.
Livestreaming ist die Zukunft des Content-Marketings, und sie ist bereits da. Darüber sind sich Experten, Zuschauer und Contentcreator einig. Nicht ohne Grund stellen Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und auch Twitch die Weichen für eine ganz neue Ära von Livestreamern. Vorbei die Zeiten, wo es nur um Gaming, Musik oder auch Events ging.
Livestreaming hat seit der Veröffentlichung von Periscope und Meerkat einen langen Weg zurückgelegt. Es ist zu einem neuen Trend auf dem digitalen Markt geworden und wird von Vermarktern verwendet, um nicht nur Live-Events zu teilen, sondern auch mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Livestreaming kann von sehr informellen Sitzungen bis hin zu professionell vorbereiteten Streams reichen, die oft zu kommerziellen Zwecken bereitgestellt werden.
Doch Content-Marketing ist keine leichte Aufgabe. Es erfordert viel Zeit und Mühe, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die das Vertrauen der Kunden gewinnen. Deshalb stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Content-Marketing-Strategie zu verbessern?
Hier kann Livestreaming nützlich sein! Live-Streaming hat sich schnell zu einem der besten Tools für das Content-Marketing entwickelt. Social-Media-Plattformen wie Facebook Live und Twitter haben diese erstaunliche Möglichkeit, ansprechende Inhalte zu erstellen, in den Mainstream gebracht. Infolgedessen können Vermarkter jetzt tiefer mit ihrem Publikum in Kontakt treten, Leads generieren und die Kundenkonversionsraten verbessern, indem sie einfach Live-Videoübertragungen auf diesen Kanälen hosten.
Ganz aktuell hat YouTube eine neue Funktion für Livestreamer gelauncht. Den ab sofort können Livestreams auch mit einem kleinen Trailer beworben werden. Diese Trailer werden direkt in YouTube hinterlegt und werden den Zuschauern so lange angezeigt, bis der Stream startet. Gerade für kleinere und noch unbekanntere Streamer bietet diese Funktion ein unglaubliches Potenzial, die eigene Community wachsen zu lassen.
Eine gute Möglichkeit die eigenen Skills zu trainieren und erweitern bietet meine Facebook-Community „Werde zum Creator„. Hier finden regelmäßige Livestreams statt, es gibt wertvolle Tipps und Tricks für den eigenen Videocontent und wichtige Insides von erfahrenen Videocreatoren.
5 Gründe, warum Du jetzt mit Livestreaming beginnen solltest
- Live-Streaming ist eine großartige Möglichkeit, mit Deinem Publikum in Kontakt zu treten und eine persönliche Verbindung aufzubauen.
- Es ist eine tolle Möglichkeit, Dein Unternehmen oder Projekt zu bewerben und im digitalen Raum relevant zu bleiben.
- Du erreichst mehr Menschen und steigerst Deine Reichweite und Sichtbarkeit.
- Auch wenn ein Livestream darauf abzielt ein hohes Engagement während des Lives zu erzielen, erreichst Du mit guten Livestreams auch Monate später noch Zuschauer und bewirbst Deine Dienstleistung.
- Du bist mit Livestreams wesentlich näher an Deiner Zielgruppe und erfährst unmittelbar, was sich Deine Kunden und Zuschauer von Dir wünschen.