Datenschutz
Kirsten Biema wird vertreten durch die Agentur Frau Klara.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Frau Klara – Agentur für Marketing & Strategie
Inh. Cornelia Scherer
Rennbaumer Straße 7
42349 Wuppertal
Telefon: 0176 / 577 577 64
E-Mail: hello@frauklara.com
Verantwortliche: Cornelia Scherer
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B. Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung / Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten.
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt:
- Einholung von Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
- Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
- Wahrung berechtigter Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs sowie des Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder unserer berechtigten Interessen.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Rechte der betroffenen Personen
- Recht auf Bestätigung, ob Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten
- Recht auf Vervollständigung oder Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketings eingesetzten Cookies kann über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Zusätzlich verarbeiten wir:
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices.
Hierbei setzen wir Session-Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Agenturdienstleistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.
Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice.
Therapeutische Leistungen und Coaching
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Hierbei verarbeiten wir insbesondere Bestands- und Stammdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten. Im Rahmen unserer Leistungen können wir auch besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeiten.
Vertragliche Leistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Dazu gehören Stammdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist.
Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können (z.B. PayPal, Klarna, Skrill, Giropay, Visa, Mastercard, American Express). Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen und Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt.
Teilnahme an Affiliate-Partnerprogrammen
Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind.
Amazon-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können.
Digistore24-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Digistore24 GmbH. Digistore24 setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können.
Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen und auf Grundlage berechtigter Interessen.
Registrierfunktion
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
Newsletter
Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Anmeldung erfolgt in einem Double-Opt-In-Verfahren. Die Anmeldungen werden protokolliert, um den Anmeldeprozess nachweisen zu können.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdiensten, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technischer Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse und der anfragende Provider.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google AdSense mit personalisierten Anzeigen
Wir nutzen Google AdSense, um Anzeigen in unserer Website einzublenden und erhalten für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung. Google setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt pseudonymisiert.
Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Wir setzen das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein, um die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen und die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen zu können.
Widerspruchsmöglichkeiten
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, widersprechen über die Deaktivierungsseiten der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/), die US-amerikanische Seite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Seite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/).
Abschließender Hinweis
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit angepasst wird, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Es gilt stets die hier veröffentlichte aktuelle Version.